Gratinierter Porree

Er wird durch das garen in der Sauce so wahnsinnig zart würzig, cremig, dieser Lauch ist eine runde Sache! Ihr könnt dazu Reis, Salzkartoffeln oder Stampf servieren. Eine geröstete Scheibe Brot kommt aber auch gut zum Lauch!

Gratinierter Porree, Lauch - Rezept von Sandra Mühlberg

Porree,

auch bekannt als Lauch, hat in der europäischen Geschichte einen kulinarischen Siegeszug hingelegt, der so vielfältig ist wie die Länder, die es genießen. Ursprünglich im Mittelmeerraum beheimatet, hat sich der Lauch im Laufe der Jahrhunderte seinen Weg durch die Küchen Europas gebahnt und sich als unverzichtbare Zutat in zahlreichen Gerichten etabliert.

Während des Mittelalters galt Porree als Arme-Leute-Essen und wurde oft von Bauern und einfachen Leuten verzehrt. Doch im Laufe der Zeit eroberte dieses grüne Gemüse auch die Tische der Adligen und wurde zu einem Symbol für gesunde Küche und kulinarische Vielfalt.

Im 17. Jahrhundert wurde Porree in Frankreich besonders beliebt, wo er in der berühmten „Potage Parmentier“ – einer Lauch-Kartoffel-Suppe – seinen Platz fand. Der preußische König Friedrich II. war ein großer Liebhaber von Lauch und förderte den Anbau dieses Gemüses in seinem Reich.

Während der Renaissance erlebte Porree in England einen Aufschwung und wurde zu einem festen Bestandteil von traditionellen Gerichten wie dem „Leek and Potato Pie“. In Schottland wurde der „Cock-a-Leekie Soup“ mit Hühnerfleisch und Porree zu einer kulinarischen Spezialität.

Im Laufe der Zeit hat sich Porree in der europäischen Küche weiterentwickelt und sich in verschiedenen kulinarischen Traditionen verankert. Von deftigen Eintöpfen über feine Suppen bis hin zu raffinierten Beilagen – Porree ist aus den Küchen Europas nicht mehr wegzudenken. Sein reicher, würziger Geschmack und seine Vielseitigkeit machen ihn zu einem zeitlosen Favoriten, der Generationen von Köchen inspiriert hat und weiterhin inspirieren wird.

Au gratin

Das Gratineren, eine köstliche kulinarische Technik, hat seine Wurzeln in der französischen Küche, wo es als „au gratin“ bekannt ist. Der Begriff „gratinieren“ leitet sich vom französischen Wort „gratter“ ab, was so viel wie „reiben“ oder „kratzen“ bedeutet. Diese Technik bezieht sich auf das Überbacken von Speisen im Ofen, wodurch eine knusprige Kruste entsteht, die den Genuss noch intensiviert.

Käse spielt eine zentrale Rolle beim Gratinieren und verleiht den Gerichten nicht nur einen herzhaften Geschmack, sondern auch eine unwiderstehliche Textur. In Frankreich werden für gratinierte Gerichte oft Käsesorten wie Gruyère, Emmentaler oder Comté verwendet. Diese Käsesorten zeichnen sich durch ihre Schmelzfähigkeit und ihren reichen, aromatischen Geschmack aus, der dem Gericht eine delikate Note verleiht.

In der italienischen Küche ist das Überbacken von Speisen als „al forno“ bekannt, und hier wird häufig Parmesan oder Mozzarella verwendet. Parmesan, mit seinem kräftigen Geschmack und seiner körnigen Textur, sorgt für eine goldbraune Kruste, während Mozzarella mit seiner geschmeidigen Schmelzfähigkeit eine herrlich cremige Konsistenz erzeugt.

Dieses Rezept könnte dir auch gefallen:

Einfacher Zwiebelkuchen!

Ein einfacher Zwiebelkuchen! Für meinen Zwiebelkuchen verwende ich Gemüsezwiebeln, die sind besonders mild. Nach dem Dünsten lasse ich die Zwiebeln mit etwas Zucker in der Küchenmaschine oder Pfanne etwas karamellisieren - das ist so gut.So ein saftiger...

Ruskie Pierogi / Piroggen mit Kartoffelfüllung

Ach, die guten alten Pierogi - das sind polnische Teigtaschen, die so himmlisch schmecken! Der schnell gemachte Teig umschließt die saftige Füllung. Bei der Füllung gibt es viele Varianten - von süß bis herzhaft - man kann sich richtig austoben. Für euch habe ich eine...

Ofenkäse war gestern! Jetzt gibt es Crinkle Pie in der Festtags-Variante mit Brie und Preiselbeeren

Die Idee, die Yufka Teigblätter einfach grob zu falten, finde ich zugegeben richtig super. Einfacher geht’s nicht! Durch den Brie und die Preiselbeeren wird’s sogar festlich. Toll als Vorspeise oder Beilage zum Salat!Sie sind klein, rot und haben es faustdick hinter...

One Pot Pasta mit grünem Spargel und Gorgonzola

Die Spargel Saison ist in vollem Gange liebe Foodies,das sollte man auskosten oder was meint ihr? Während der Saison steht Spargel hier auf jeden Fall regelmäßig auf dem Tisch. Ob's ganz klassisch der weiße Spargel zu Salzkartoffeln oder, etwas zeitgemäßer, grüner...

Whipped Feta Creme mit griechischem Salat

Griechischer Salat geht immer!Für das gewisse Extra mixe ich Feta mit griechischem Joghurt – so schmiegt er sich perfekt um das Gemüse. Das Ganze ist super schnell zubereitet, erfrischend und wird garantiert nie langweilig. Nutzt für den Salat einfach die Kräuter, die...

Lasagne Roll -Ups. Wie Canneloni, nur einfacher!

Heute gibt es: Lasagne Roll-Ups, sie erinnern an klassische Cannelloni oder?! Die Füllung besteht aus Ricotta und Blattspinat. Sie wird auf die frischen Lasagneplatten gestrichen, vorsichtig eingerollt, mit Tomatensauce und Mozzarella getoppt und goldbraun überbacken....

Gedünsteter weißer Spargel in Nduja Creme

"Wo findest du eigentlich deine Inspiration, Sandra?“ Die Antwort ist so einfach wie die Zubereitung dieser Köstlichkeit! Ich blättere durch Kochbücher, lasse mich in Restaurants auf was Neues ein oder stöbere im Internet und du? Wo findest du deine Inspiration?Die...

Gerösteter Tomatensalat – Hot Oil Tomato Salad

So einen Tomatensalat hast du garantiert noch nie gegessen! Ein „Hot Oil Tomato Salad“ bringt frische Tomaten auf ein neues Geschmacksniveau. Kombiniert mit Kräutern, Gewürzen und knackigen Pistazien, entfalten diese durch heißes Öl ihr volles Aroma und verleihen dem...

Spargel im Backteig!

Vergiss Spargel Cordon Bleu, heute zeige ich dir eine einfacherer und zudem vegetarische Variante: Spargel im Backteig! Er ist in wenigen Schritten zubereitet, knusprig und perfekt als Snack oder ausgefallene Beilage. Liebst du Spargel genauso sehr wie ich? Zeige es...

Frischkäsekugel, perfekt für die Adventszeit Mit Cranberries, Pekannüssen und tollen Gewürzen wird’s richtig lecker.

Optisch macht’s aber auch was her!passt perfekt zum Brunch, Buffet, auf eine Snack-/ & Käseplatte. Für welchen Anlass würdest du so eine Frischkäsekugel zubereiten? Denk an‘s speichern und abonniere @sandramuehlbergkocht für weitere Rezeptideen!Pekannüsse sind...

Rezept:

Gratinierter Porree, Lauch - Rezept von Sandra Mühlberg
Print

Gratinierter Lauch wird euer Leben verändern!

Er wird durch das garen in der Sauce so wahnsinnig zart würzig, cremig, dieser Lauch ist eine runde Sache! Ihr könnt dazu Reis, Salzkartoffeln oder Stampf servieren. Eine geröstete Scheibe Brot kommt aber auch gut zum Lauch!
Gericht Backofen, Beilage, Französisch, Hauptgericht, Herbstlich, Vorspeise, Winterlich
Küche Französisch, Herbstlich, Mitteleuropäisch
Keyword Gratin,
Garzeit 1 Stunde 10 Minuten

Zutaten

  • 3-5 Stangen Lauch nicht zu dick
  • 400 g Sahne
  • 1 TL Senf grob
  • 1 TL Muskat
  • 1 TL Salz
  • 0,5 TL Pfeffer
  • 80 g Parmesan fein gerieben
  • 2 Zweige Thymian
  • 3 EL Pinienkerne

Anleitungen

  • den gewaschenen Lauch in etwa 3cm breite Stücke schneiden. Alufolie abnehmen.
  • Eine für den Backofen geeignete Form leicht mit Butter einpinseln.
  • Lauchstücke aufrecht hineinstellen so dass die gesamte Form gefüllt ist.
  • Sahne, Senf, Muskat, Salz, Pfeffer und 50g Parmesan miteinander verquirlen.
  • Die Sauce über den Porree gießen. Form mit Alufolie bedecken und bei 200 Grad O/U Hitze circa 50 Min. garen.
  • Lauch mit Thymian und Pinienkernen sowie dem übrigen Parmesan toppen. Für 20 Min. bei gleichbleibender Temperatur gratinieren.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating