Gratinierter Porree

Er wird durch das garen in der Sauce so wahnsinnig zart würzig, cremig, dieser Lauch ist eine runde Sache! Ihr könnt dazu Reis, Salzkartoffeln oder Stampf servieren. Eine geröstete Scheibe Brot kommt aber auch gut zum Lauch!

Gratinierter Porree, Lauch - Rezept von Sandra Mühlberg

Porree,

auch bekannt als Lauch, hat in der europäischen Geschichte einen kulinarischen Siegeszug hingelegt, der so vielfältig ist wie die Länder, die es genießen. Ursprünglich im Mittelmeerraum beheimatet, hat sich der Lauch im Laufe der Jahrhunderte seinen Weg durch die Küchen Europas gebahnt und sich als unverzichtbare Zutat in zahlreichen Gerichten etabliert.

Während des Mittelalters galt Porree als Arme-Leute-Essen und wurde oft von Bauern und einfachen Leuten verzehrt. Doch im Laufe der Zeit eroberte dieses grüne Gemüse auch die Tische der Adligen und wurde zu einem Symbol für gesunde Küche und kulinarische Vielfalt.

Im 17. Jahrhundert wurde Porree in Frankreich besonders beliebt, wo er in der berühmten „Potage Parmentier“ – einer Lauch-Kartoffel-Suppe – seinen Platz fand. Der preußische König Friedrich II. war ein großer Liebhaber von Lauch und förderte den Anbau dieses Gemüses in seinem Reich.

Während der Renaissance erlebte Porree in England einen Aufschwung und wurde zu einem festen Bestandteil von traditionellen Gerichten wie dem „Leek and Potato Pie“. In Schottland wurde der „Cock-a-Leekie Soup“ mit Hühnerfleisch und Porree zu einer kulinarischen Spezialität.

Im Laufe der Zeit hat sich Porree in der europäischen Küche weiterentwickelt und sich in verschiedenen kulinarischen Traditionen verankert. Von deftigen Eintöpfen über feine Suppen bis hin zu raffinierten Beilagen – Porree ist aus den Küchen Europas nicht mehr wegzudenken. Sein reicher, würziger Geschmack und seine Vielseitigkeit machen ihn zu einem zeitlosen Favoriten, der Generationen von Köchen inspiriert hat und weiterhin inspirieren wird.

Au gratin

Das Gratineren, eine köstliche kulinarische Technik, hat seine Wurzeln in der französischen Küche, wo es als „au gratin“ bekannt ist. Der Begriff „gratinieren“ leitet sich vom französischen Wort „gratter“ ab, was so viel wie „reiben“ oder „kratzen“ bedeutet. Diese Technik bezieht sich auf das Überbacken von Speisen im Ofen, wodurch eine knusprige Kruste entsteht, die den Genuss noch intensiviert.

Käse spielt eine zentrale Rolle beim Gratinieren und verleiht den Gerichten nicht nur einen herzhaften Geschmack, sondern auch eine unwiderstehliche Textur. In Frankreich werden für gratinierte Gerichte oft Käsesorten wie Gruyère, Emmentaler oder Comté verwendet. Diese Käsesorten zeichnen sich durch ihre Schmelzfähigkeit und ihren reichen, aromatischen Geschmack aus, der dem Gericht eine delikate Note verleiht.

In der italienischen Küche ist das Überbacken von Speisen als „al forno“ bekannt, und hier wird häufig Parmesan oder Mozzarella verwendet. Parmesan, mit seinem kräftigen Geschmack und seiner körnigen Textur, sorgt für eine goldbraune Kruste, während Mozzarella mit seiner geschmeidigen Schmelzfähigkeit eine herrlich cremige Konsistenz erzeugt.

Dieses Rezept könnte dir auch gefallen:

Whipped Feta Dip mit Hokkaido, Walnuss und Honig. Ein sanfter Start in die Herbstküche!

Im Ofen gebackener Kürbis lässt sich vielfältig verarbeiten. Einfach als Püree, in Suppen, Gebäck oder in diesen leckeren Dip! Ein leckerer und sanfter Start in den Herbst, denn um gut vorbereitet zu sein müsst ihr die besten Rezepte ja schon vor dem Herbst haben.Der...

Knusprige Lachs Pralinen mit Pistazien und Honig

Knusprig, zart, nussig so schmecken die leckeren Lachspralinen. Mit Pistazien und Honig passen sie zudem super in den Herbst. Ich habe die Edel-Lachs Filets über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, so konnte ich die zarten Filets am nächsten Tag super gut...

Brokkoli-Salat mit Apfel, würzigem Käse und Mandeln

Der Brokkoli kann ohne weitere Bedenken roh verzehrt werden. Neben Kürbis geht’s im Herbst für mich NIEMALS OHNE BROKKOLI! Er ist einfach super lecker, knackig und gesund. Welches Gemüse darf bei euch niemals fehlen?! speichere dir das Rezept und...

Focaccia ist Liebe. Pizza ist Liebe!

Ich liebe Pizza! Klar, wer nicht ?! Ebenso liebe ich Focaccia. Wieso also nicht beides kombinieren ?! Die Zubereitung des Teiges mag aufgrund längerer Ruhezeit zunächst abschreckend klingen, jedoch lässt sich dieser nebenbei gut zubereiten. Das stündliche Dehnen und...

Lust auf n‘ flottes Thunfisch-Baguette? Pizzabrötchen nach Sandra Art!

So sehr ich das Kochen auch zelebriere… ab und zu muss es wirklich schnell gehen. Geht jedem so oder?! Thunfisch, Mais, Zwiebel… mit Cheddar überbacken. Lecker! Der in Großbritanien beliebteste Käse hat seine Ursprünge im Südwesten Englands. Im gleichnamigem Dorf...

Elote – Nudelsalat mit geröstetem Mais

ch geb’s zu, ich liebe Mais.Ob im Salat, als Popcorn (dann aber gern salzig) oder im Ganzen als Kolben, frisch vom Grill mit reichlich Butter. Mais ist einfach geil! Ich habe hier meinen gerösteten Maissalat einfach als Nudelsalat ausprobiert. Geht genau so schnell,...

Lattuga al Forno – Überbackener Römersalat

Lattuga al Forno oder auch Römersalat aus dem Ofen! Kaum ein Rezept hat für mehr Überraschung gesorgt! Der Römersalat ist einfach mariniert und wird im Anschluss bei recht viel Hitze mit Parmesan und Panko überbacken. Der Lattuga al Forno eignet sich perfekt als...

Zupa ogórkowa – Eine Suppe aus sauren Gurken, wirklich?

Eine Suppe aus sauren Gurken, wirklich?JA! Absolut ja! Lasst euch gesagt sein: diese Suppe ist wahnsinnig gut!Wahrscheinlich kennen viele diese Suppe gar nicht?Schreibt mir doch mal in die Kommentare ob ihr diese Suppe kennt. Saure Gurkensuppe „Zupa Ogórkowa“ ist eine...

Brokkoli Nuggets! Es ist Zeit für eine ordentliche Portion Gemüse.

Schnell, gesund und lecker. Fingerfood ganz ohne Fett im Ofen gebacken. Wetten so lecker habt ihr Brokkoli noch nicht gegessen?! Brokkoli, das grüne Gemüse mit den vielen kleinen Röschen, ist nicht nur ein beliebter Bestandteil von vielen Gerichten, sondern auch ein...

Röstgemüsesuppe mit Kürbis. Schnelles und leckeres Herbstrezept!

  Eine geröstete Gemüsesuppe ist oftmals sehr aromatisch und natürlich auch ganz einfach gemacht. Zum saisonalen Wechsel kombiniere ich gern die letzten, besonders schmackhaften, Tomaten mit dem ersten Kürbis. Hier übrigens wieder Hokkaido. Alle Zutaten kommen...

Rezept:

Gratinierter Porree, Lauch - Rezept von Sandra Mühlberg
Print

Gratinierter Lauch wird euer Leben verändern!

Er wird durch das garen in der Sauce so wahnsinnig zart würzig, cremig, dieser Lauch ist eine runde Sache! Ihr könnt dazu Reis, Salzkartoffeln oder Stampf servieren. Eine geröstete Scheibe Brot kommt aber auch gut zum Lauch!
Course Backofen, Beilage, Französisch, Hauptgericht, Herbstlich, Vorspeise, Winterlich
Cuisine Französisch, Herbstlich, Mitteleuropäisch
Keyword Gratin,
Garzeit 1 hour 10 minutes

Ingredients

  • 3-5 Stangen Lauch nicht zu dick
  • 400 g Sahne
  • 1 TL Senf grob
  • 1 TL Muskat
  • 1 TL Salz
  • 0,5 TL Pfeffer
  • 80 g Parmesan fein gerieben
  • 2 Zweige Thymian
  • 3 EL Pinienkerne

Instructions

  • den gewaschenen Lauch in etwa 3cm breite Stücke schneiden. Alufolie abnehmen.
  • Eine für den Backofen geeignete Form leicht mit Butter einpinseln.
  • Lauchstücke aufrecht hineinstellen so dass die gesamte Form gefüllt ist.
  • Sahne, Senf, Muskat, Salz, Pfeffer und 50g Parmesan miteinander verquirlen.
  • Die Sauce über den Porree gießen. Form mit Alufolie bedecken und bei 200 Grad O/U Hitze circa 50 Min. garen.
  • Lauch mit Thymian und Pinienkernen sowie dem übrigen Parmesan toppen. Für 20 Min. bei gleichbleibender Temperatur gratinieren.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating