Knusprige Lachs-Pralinen mit Pistazien und Honig

Knusprig, zart, nussig so schmecken die leckeren Lachspralinen. Mit Pistazien und Honig passen sie zudem super in den Herbst. Ich habe die Edel-Lachs Filets über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, so konnte ich die zarten Filets am nächsten Tag super gut verarbeiten.

Sandra Mühlbergs knusprige Lachs Pralinen.

Norwegischer Zuchtlachs mit ASC-Siegel – Ein vorbildliches Beispiel für nachhaltige Aquakultur

Der norwegische Zuchtlachs mit ASC-Siegel ist ein herausragendes Produkt, das höchste Standards in Sachen Nachhaltigkeit und Umweltschutz erfüllt. Das ASC (Aquaculture Stewardship Council) Siegel ist ein Garant für verantwortungsvolle Aquakultur und zeigt, dass der Lachs unter Bedingungen gezüchtet wurde, die die Umwelt schützen und gleichzeitig höchste Qualität und Geschmack gewährleisten.

Norwegen ist weltweit führend in der Zuchtlachsproduktion und hat sich einen super Ruf erarbeitet, wenn es um die Verwendung von nachhaltigen Praktiken geht. Der norwegische Zuchtlachs wird in großen Netzgehegen im klaren Wasser der norwegischen Fjorde gezüchtet. Diese einzigartige Umgebung bietet ideale Bedingungen für gesunde Lachse und minimiert gleichzeitig die Auswirkungen auf die Umwelt.

Das ASC-Siegel bestätigt, dass die Zuchtbetriebe strenge Vorschriften in Bezug auf Futterqualität, Tiergesundheit und Umweltschutz einhalten. Dies bedeutet, dass der norwegische Zuchtlachs nicht nur lecker ist, sondern auch frei von schädlichen Chemikalien und Antibiotika, die in einigen anderen Zuchtsystemen verwendet werden.

Der norwegische Zuchtlachs mit ASC-Siegel ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für die Konsumenten. Er enthält wertvolle Omega-3-Fettsäuren, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Darüber hinaus wird dieser Lachs nach den höchsten Qualitätsstandards verarbeitet und ist ein Genuss für den Gaumen.

Insgesamt ist der norwegische Zuchtlachs mit ASC-Siegel ein herausragendes Beispiel für nachhaltige Aquakultur. Mit seinem hervorragendem Geschmack und seinem Engagement für Umweltschutz und Nachhaltigkeit ist er eine excellente Wahl für bewusste Verbraucher, die nicht nur ihren Gaumen, sondern auch die Umwelt verwöhnen möchten.

Filo-Teig, auch als Blätterteig oder Yufka-Teig bekannt,

ist ein vielseitiger und dünner Teig, der in vielen internationalen Küchen Verwendung findet. Er zeichnet sich durch seine hauchdünne Konsistenz aus, die nach dem Backen eine knusprige Textur ergibt. Filo-Teig ist ein Hauptbestandteil in der griechischen, türkischen und nahöstlichen Küche, wird aber auch in anderen Regionen geschätzt. Die Herstellung von Filo-Teig erfordert Geschick und Präzision. Der Teig wird aus Mehl, Wasser und oft etwas Salz hergestellt. Der Teigklumpen wird dünn ausgerollt und dann in mehrere Schichten aufgeteilt, wobei jede Schicht einzeln mit Butter oder Öl bestrichen wird. Anschließend werden die Teigblätter übereinander gelegt, um die charakteristische Dünne und Vielschichtigkeit zu erreichen. Filo-Teig ist äußerst vielseitig und kann für herzhafte oder süße Gerichte verwendet werden. In der griechischen Küche ist er beispielsweise ein Hauptbestandteil von Spanakopita (Spinatpastete) und Baklava (ein süßes Gebäck mit Nüssen und Sirup). In der türkischen Küche findet man ihn in Gerichten wie Börek und Gözleme. Er kann aber auch für Strudel, Samosas, Quiches und viele weitere Kreationen verwendet werden. Die Verarbeitung von Filo-Teig erfordert eine gewisse Finesse, da er schnell austrocknen kann. Beim Arbeiten mit Filo-Teig ist es wichtig, die ungenutzten Teigblätter stets mit einem feuchten Tuch abzudecken, um ein Austrocknen zu verhindern. Insgesamt ist Filo-Teig eine wertvolle Zutat in der Welt der kulinarischen Kreationen, die eine knusprige Textur und eine breite Palette von Geschmacksmöglichkeiten bietet. Seine Verwendung in verschiedenen internationalen Küchen verleiht den Gerichten eine unverwechselbare Note und macht ihn zu einem Liebling vieler Köche und Genießer weltweit.

Dieses Rezept könnte dir auch gefallen:

Zwiebelmarmelade

Zwiebelmarmelade als Basis für viele Variationen – das ist einfach und geschmacklich ein Knaller! Zwiebeln, Zucker, Essig – mehr braucht es fast nicht! Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack tunen: Thymian, Bacon, Chili und mehr. Diese Marmelade schmeckt perfekt zu...

Ruskie Pierogi / Piroggen mit Kartoffelfüllung

Ach, die guten alten Pierogi - das sind polnische Teigtaschen, die so himmlisch schmecken! Der schnell gemachte Teig umschließt die saftige Füllung. Bei der Füllung gibt es viele Varianten - von süß bis herzhaft - man kann sich richtig austoben. Für euch habe ich eine...

Whipped Feta Creme mit griechischem Salat

Griechischer Salat geht immer!Für das gewisse Extra mixe ich Feta mit griechischem Joghurt – so schmiegt er sich perfekt um das Gemüse. Das Ganze ist super schnell zubereitet, erfrischend und wird garantiert nie langweilig. Nutzt für den Salat einfach die Kräuter, die...

Gerösteter Tomatensalat – Hot Oil Tomato Salad

So einen Tomatensalat hast du garantiert noch nie gegessen! Ein „Hot Oil Tomato Salad“ bringt frische Tomaten auf ein neues Geschmacksniveau. Kombiniert mit Kräutern, Gewürzen und knackigen Pistazien, entfalten diese durch heißes Öl ihr volles Aroma und verleihen dem...

Geflämmter Lachs mit Lauch Shoyu

Lust auf Lachs? Dann versuch mal diesen! Kurz abgeflammt, mit grüner Salsa und verfeinert mit geräucherter Lauch Shoyu. Wer mag, gibt noch etwas Kaviar oben drauf. Das ist ein schnell gemachtes und intensives Geschmackserlebnis! Habe heute übrigens gemerkt, dass ich...

Cremige Pasta mit Salbei und Blauschimmelkäse

Dieses schnelle und Cremige Pasta Gericht wird ist nicht nur einfach zuzubereiten, es schmeckt auch hervorragend!

Pan con Tomate, eine Bruschetta Variante

Nicht nur Augen, sondern auch Gaumenschmaus! Pan Con Tomate mit cremiger Burrata und knackigen Haselnüssen. Hierfür werden zunächst frische Tomaten gerieben. Zart gewürzt wird diese dann auf knuspriges Focaccia gestrichen. Ein Hauch von frischem Basilikum verleiht...

Spargel im Backteig!

Vergiss Spargel Cordon Bleu, heute zeige ich dir eine einfacherer und zudem vegetarische Variante: Spargel im Backteig! Er ist in wenigen Schritten zubereitet, knusprig und perfekt als Snack oder ausgefallene Beilage. Liebst du Spargel genauso sehr wie ich? Zeige es...

Gedünsteter weißer Spargel in Nduja Creme

"Wo findest du eigentlich deine Inspiration, Sandra?“ Die Antwort ist so einfach wie die Zubereitung dieser Köstlichkeit! Ich blättere durch Kochbücher, lasse mich in Restaurants auf was Neues ein oder stöbere im Internet und du? Wo findest du deine Inspiration?Die...

Erfrischender Mais-Gurkensalat

Erfrischender Mais-Gurkensalat, dieser Salat ist euer absoluter Favorit in Sachen Gurkensalat, denn er ist mit wenig Aufwand schnell zubereitet, erfrischend, cremig und natürlich super lecker. So wie alle Gurkensalate! Durch den Mais kommt eine leicht süße...

Rezept:

Sandra Mühlbergs knusprige Lachs Pralinen.
Print

Knusprige Lachspralinen

Knusprig, zart, nussig so schmecken die leckeren Lachspralinen. Mit Pistazien und Honig passen sie zudem super in den Herbst. Ich habe die Edel-Lachs Filets über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, so konnte ich die zarten Filets am nächsten Tag super gut verarbeiten.
Course Appetizer, Buffet, Fingerfood, Snack, Vorspeise
Cuisine Levante, Mediterran, Orientalisch
Keyword Apetizer, Filo, Fingerfood, Lachs,, Pistazien, Pralinen, Snack
Prep Time 5 minutes
Cook Time 5 minutes
Backzeit 20 minutes
Total Time 30 minutes
Servings 2 Personen
Cost 15€

Ingredients

  • 1 Packung Lachs aufgetaut
  • 1 Packung Filoteig
  • 4 EL Honig
  • 4 EL gehackte Pistazien natur
  • 4 Zweige Thymian
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer

Instructions

  • Den aufgetauten und gewaschene Lachs gut abtupfen, jedes Filet in 4 gleich goße Stücke schneiden.
  • Honig mit Olivenöl, gehackten Pistazien, Salz und Pfeffer sowie Thymian in einer Schüssel vermengen.
  • Die Lachs-Stücke hinzugeben und kurz ziehen lassen.
  • Filoteigblätter in vier gleichgroße Vierecke schneiden.
  • Für jedes Lachsstück 3 Filoteigblätter mit etwas Olivenöl einpinseln und übereinanderlegen.
  • Das marinierte Lachsstück am unteren Ende platzieren, die Seiten der Teigblätter einklappen und nun alles vorsichtig aufrollen, auf ein Backblech setzen, mit der übrigen Marinade einpinseln und bei 200 Grad O/U Hitze circa 15-20 Min. goldbraun backen.
  • Vor dem Servieren mit ein wenig Salzflocken garnieren.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating