Lattuga al Forno - Überbackener Römersalat

von | 26. Dez. 2023 | Aus dem Backofen, Beilagen, Vorspeisen

Lattuga al Forno oder auch Römersalat aus dem Ofen! Kaum ein Rezept hat für mehr Überraschung gesorgt!

Der Römersalat ist einfach mariniert und wird im Anschluss bei recht viel Hitze mit Parmesan und Panko überbacken. Der Lattuga al Forno eignet sich perfekt als leichte Vorspeise oder Gemüsebeilage zum nächsten Dinner.

Lattuga al Forno - Überbackener Römersalat von Sandra Mühlberg

Römersalat: Geschichte und Herkunft eines beliebten Blattgemüses

Römersalat, auch bekannt als Romana-Salat oder Romanasalat, hat eine faszinierende geschichtliche Verwendung und Herkunft, die bis in die Antike zurückreicht. Der Name „Römersalat“ leitet sich wahrscheinlich von der Römerzeit ab, da dieses knackige Blattgemüse bereits bei den alten Römern eine beliebte Delikatesse war.

Die Römer schätzten nicht nur den Geschmack des Salats, sondern erkannten auch seine ernährungsphysiologischen Vorteile. Römersalat ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen, was ihn zu einer gesunden und schmackhaften Wahl macht.

In der Renaissance erlebte der Römersalat eine Art „Comeback“ in Europa, als die Menschen begannen, sich wieder stärker auf die kulinarischen Vorlieben der Antike zu besinnen. Seitdem hat der Römersalat einen festen Platz in der Welt der Salate gefunden und ist aus der internationalen Küche nicht mehr wegzudenken.

Charakteristisch für den Römersalat sind seine langen, schmalen Blätter und der leicht nussige Geschmack. Er eignet sich besonders gut für Caesar-Salate, aber auch in verschiedenen anderen Salatkreationen, Sandwiches oder sogar als Wrap. Die vielseitige Verwendung und der angenehme Biss machen Römersalat zu einer beliebten Wahl für Gesundheitsbewusste und Feinschmecker gleichermaßen.

Heutzutage ist Römersalat in Supermärkten weltweit erhältlich, und viele Menschen schätzen nicht nur seinen Geschmack, sondern auch die historische Verbindung zu einer Zeit, in der bereits die Römer wussten, wie wichtig frisches Gemüse für eine ausgewogene Ernährung ist. In der modernen Küche ist der Römersalat also nicht nur ein einfacher Salat, sondern auch eine kleine Zeitreise zu den kulinarischen Vorlieben der Antike.

Parmesan-Käse: Eine Reise durch die Geschichte und Herkunft

Parmesan, auch als Parmigiano-Reggiano bekannt, ist nicht einfach nur Käse – er ist der unangefochtene „König der Käse“. Seine geschichtliche Verwendung und Herkunft führen uns in die malerische Region Emilia-Romagna in Norditalien, wo dieser köstliche Hartkäse seit über 800 Jahren sein Zuhause hat.

Die Geschichte des Parmesans beginnt im Mittelalter, als die Mönche in den Klöstern begannen, dieses Goldstück der Käsekunst zu perfektionieren. Durch die Verwendung von reichhaltiger Milch von Kühen aus der Region und einer speziellen Reifungstechnik entstand der einzigartige Geschmack und die kristalline Textur, die Parmesan so unverkennbar machen.

Im Laufe der Jahrhunderte wurde Parmesan nicht nur wegen seines köstlichen Aromas geschätzt, sondern auch wegen seiner langen Haltbarkeit, die ihn zum idealen Reisebegleiter für Händler und Entdecker machte. Columbus soll angeblich auf seiner Reise nach Amerika einen Laib Parmesan im Gepäck gehabt haben – ein Käse mit Weltreiseerfahrung!

Heute wird Parmesan nach strengen Regeln und Traditionen hergestellt. Nur Käse aus der Region Emilia-Romagna, der bestimmte Qualitätskriterien erfüllt, darf die geschützte Ursprungsbezeichnung „Parmigiano-Reggiano“ tragen. Die Herstellung ist eine Kunst für sich: Die Milch wird frisch von Kühen aus der Region gewonnen, in große Käselaibe gepresst und dann monatelang oder sogar Jahre lang gereift.

Parmesan ist nicht nur als Topping für Pasta und Risotto bekannt, sondern auch als eigenständige Delikatesse. Die geschichtliche Verbindung, die Liebe zum Detail und die handwerkliche Tradition machen Parmesan zu einem wahren Schatz der kulinarischen Welt. Ob auf einer Käseplatte, gerieben über Spaghetti oder einfach in mundgerechten Stücken genossen – Parmesan ist und bleibt der König der Käse, der uns auf eine geschmackvolle Reise durch die Jahrhunderte mitnimmt.

Dieses Rezept könnte dir auch gefallen:

Zwiebelmarmelade

Zwiebelmarmelade als Basis für viele Variationen – das ist einfach und geschmacklich ein Knaller! Zwiebeln, Zucker, Essig – mehr braucht es fast nicht! Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack tunen: Thymian, Bacon, Chili und mehr. Diese Marmelade schmeckt perfekt zu...

Ruskie Pierogi / Piroggen mit Kartoffelfüllung

Ach, die guten alten Pierogi - das sind polnische Teigtaschen, die so himmlisch schmecken! Der schnell gemachte Teig umschließt die saftige Füllung. Bei der Füllung gibt es viele Varianten - von süß bis herzhaft - man kann sich richtig austoben. Für euch habe ich eine...

Whipped Feta Creme mit griechischem Salat

Griechischer Salat geht immer!Für das gewisse Extra mixe ich Feta mit griechischem Joghurt – so schmiegt er sich perfekt um das Gemüse. Das Ganze ist super schnell zubereitet, erfrischend und wird garantiert nie langweilig. Nutzt für den Salat einfach die Kräuter, die...

Gerösteter Tomatensalat – Hot Oil Tomato Salad

So einen Tomatensalat hast du garantiert noch nie gegessen! Ein „Hot Oil Tomato Salad“ bringt frische Tomaten auf ein neues Geschmacksniveau. Kombiniert mit Kräutern, Gewürzen und knackigen Pistazien, entfalten diese durch heißes Öl ihr volles Aroma und verleihen dem...

Geflämmter Lachs mit Lauch Shoyu

Lust auf Lachs? Dann versuch mal diesen! Kurz abgeflammt, mit grüner Salsa und verfeinert mit geräucherter Lauch Shoyu. Wer mag, gibt noch etwas Kaviar oben drauf. Das ist ein schnell gemachtes und intensives Geschmackserlebnis! Habe heute übrigens gemerkt, dass ich...

Cremige Pasta mit Salbei und Blauschimmelkäse

Dieses schnelle und Cremige Pasta Gericht wird ist nicht nur einfach zuzubereiten, es schmeckt auch hervorragend!

Pan con Tomate, eine Bruschetta Variante

Nicht nur Augen, sondern auch Gaumenschmaus! Pan Con Tomate mit cremiger Burrata und knackigen Haselnüssen. Hierfür werden zunächst frische Tomaten gerieben. Zart gewürzt wird diese dann auf knuspriges Focaccia gestrichen. Ein Hauch von frischem Basilikum verleiht...

Spargel im Backteig!

Vergiss Spargel Cordon Bleu, heute zeige ich dir eine einfacherer und zudem vegetarische Variante: Spargel im Backteig! Er ist in wenigen Schritten zubereitet, knusprig und perfekt als Snack oder ausgefallene Beilage. Liebst du Spargel genauso sehr wie ich? Zeige es...

Gedünsteter weißer Spargel in Nduja Creme

"Wo findest du eigentlich deine Inspiration, Sandra?“ Die Antwort ist so einfach wie die Zubereitung dieser Köstlichkeit! Ich blättere durch Kochbücher, lasse mich in Restaurants auf was Neues ein oder stöbere im Internet und du? Wo findest du deine Inspiration?Die...

Erfrischender Mais-Gurkensalat

Erfrischender Mais-Gurkensalat, dieser Salat ist euer absoluter Favorit in Sachen Gurkensalat, denn er ist mit wenig Aufwand schnell zubereitet, erfrischend, cremig und natürlich super lecker. So wie alle Gurkensalate! Durch den Mais kommt eine leicht süße...

Rezept:

Lattuga al Forno - Überbackener Römersalat von Sandra Mühlberg
Print

Lattuga al Forno oder auch Römersalat aus dem Ofen!

Kaum ein Rezept hat für mehr Überraschung gesorgt! Der Römersalat ist einfach mariniert und wird im Anschluss bei recht viel Hitze mit Parmesan und Panko überbacken. Der Lattuga al Forno eignet sich perfekt als leichte Vorspeise oder Gemüsebeilage zum nächsten Dinner.
Gericht Appetizer, Beilage, Grillbeilage, Salat, Vorspeise
Küche Italienisch, Mediterran
Keyword Asiatischer Salat, Überbacken, Überbackener Salat
Zubereitungszeit 5 Minuten
Backzeit 10 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten
Servings 8 Portionen
Cost 5€

Zutaten

  • 4 Stück Römersalate mittelgroß
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 Stück Zitrone
  • 2 EL Condimento Bianco
  • 100 g Panko
  • 100 g Parmesan
  • 1 Prise Salz Nach Geschmack
  • 1 Prise Pfeffer Nach Geschmack

Anleitungen

  • Römersalate waschen, äußere Blätter entfernen. Römersalate vorsichtig halbieren. Der Strunk sollte die Römersalate zusammenhalten.
    4 Stück Römersalate
  • Die halbierten Römersalate auf ein Backblech legen.
  • Saft der Zitrone mit Condimento Bianco, Olivenöl, Salz und Pfeffer verquirlen, abschmecken.
    4 EL Olivenöl, 1 Stück Zitrone, 2 EL Condimento Bianco, 1 Prise Salz, 1 Prise Pfeffer
  • Die halbierten Römersalate mit der Marinade einreiben.
  • Parmesan grob raspeln, mit Panko vermengen und über die marinierten Römersalate geben.
    100 g Panko, 100 g Parmesan
  • Im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad O/U Hitze für ca 10 Minuten goldbraun überbacken.
  • Die fertigen Römersalate am besten sofort servieren.

Mehr Rezepte

1 Kommentar

  1. Aleks

    5 Sterne
    Wow!

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating