Lust auf n‘ flottes Thunfisch-Baguette?
So sehr ich das Kochen auch zelebriere… ab und zu muss es wirklich schnell gehen. Geht jedem so oder?! Thunfisch, Mais, Zwiebel… mit Cheddar überbacken. Lecker!
Was genau ist dieser Cheddar überhaupt ?
Der in Großbritanien beliebteste Käse hat seine Ursprünge im Südwesten Englands. Im gleichnamigem Dorf Cheddar wurden erste schriftliche Erwähnungen des Käses aus dem Jahre 1655 gefunden. Am weitesten verbreitet ist die Milde Variante welche bereits nach zwei bis drei Monaten Reifezeit in den Handel gebracht wird. Sie hört meistens auf die Bezeichnung „Scotish MIld“. Traditionelle Hersteller hingegen lassen Ihren Cheddar bis zu Zwei Jahre reifen.
Anders als man es vermuten lässt, hat die Farbe weniger mit dem Reifegrad des Cheddars zu tun. Traditionell ist Cheddar eher hell bis gelblich. Doch sobald man Cheddar hört haben viele einen eher orangenen bis roten Käse vor ihrem geistigen Auge. Das liegt daran, dass beim Herstellungsprozess ein Farbstoff wie Annatto oder Safran hinzugegeben wird. Diese Praktik kommt eher aus Schottland und hat bereits über 200 Jahre Tradition. Man wollte verschleiern, dass sich in dem Käse weniger Rahm befindet. Diesen hat man zuvor entfernt um daraus Butter herzustellen, wodurch der Käse blasser ausfiel, was man gerne verschleiern wollte.
Video zum Rezept:
Wissenswertes zu Thunfisch
Besonders der Thunfisch steht viel in der Kritik mit Schwermetallen belastet zu sein und unter anderem Opfer von Überfischung zu sein. Auch die Arbeitsbedingungen bei der Herstellung standen schon öfter im Verruf.
Bezüglich der Schwermetalle lässt sich schwer beurteilen wie dieses in das Meer gelant. Es handelt sich unter anderem auch um Natürlich vorkommende Elemente die in den Meeren gelöst sind. Demnach sind alle Meeresbewohner davon gleichermaßen betroffen. Aber auch die Industrie hat natürlich ihren Umweltbelastenden Faktor den man nicht abstreiten darf.
Experten raten lediglich dazu den Fischkonsum auf eine bis zwei Portionen je Woche einzudämmen. Schwangere und stillende sollten möglichst ganz darauf verzichten. Trotzdem gibt es keine Signifikanten Zahlen zu Missbildungen bei Kindern im Verhältnis zum Fischkonsum.
Fisch hat natürlich auch viele gesundheitliche Vorteile wie die AOK schreibt.
Dieses Rezept könnte dir auch gefallen:
Rezept:
Lust auf n‘ flottes Thunfisch-Baguette?
Equipment
- 1 Schüssel
- 1 Backofen
- 1 Brotmesser
- 1 Reibe Für den Käse
Ingredients
- 1 Baguette zum Aufbacken oder 3 Brötchen
- 1 Stück Zwiebel
- 1 Dose Thunfisch Konserve, in eigenem Saft
- 200 g Mais
- 3 EL Salatcreme / Mayonnaise
- 150 g Cheddar gerieben
- 1 TL Oregano
- 1 Prise Salz / Pfeffer
- etwas Petersilie
Instructions
- Zwiebel abziehen, fein würfeln, in eine Schüssel geben.1 Stück Zwiebel
- Thunfisch und Mais abgießen, ebenfalls in die Schüssel geben.1 Dose Thunfisch, 200 g Mais
- Salatcreme, Oregano, Salz und Pfeffer (nach Geschmack) hinzugeben und alles gut vermengen.3 EL Salatcreme / Mayonnaise, 1 TL Oregano, 1 Prise Salz / Pfeffer
- Das Baguette in 3 etwa gleich große Stücke teilen, durchschneiden und mit der Thunfischcreme bestreichen.1 Baguette
- Den Cheddar auf jeder Hälfte verteilen.150 g Cheddar
- Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad O/U Hitze für ca. 15 Minuten backen.
- Jede Hälfte mit etwas gehackter Petersilie garnieren und servieren.etwas Petersilie
Ofenkäse war gestern! Jetzt gibt es Crinkle Pie in der Festtags-Variante mit Brie und Preiselbeeren
Die Idee, die Yufka Teigblätter einfach grob zu falten, finde ich zugegeben richtig super. Einfacher geht’s nicht! Durch den Brie und die Preiselbeeren wird’s sogar festlich. Toll als Vorspeise oder Beilage zum Salat!Sie sind klein, rot und haben es faustdick hinter...
Softe Butter-Zimt-Cookies mit Zimtglasur
Diese leckeren Cookies sind genau das richtige für alle die keine Muße haben Plätzchen auszustechen. Der Geschmack und Duft von Butter, Zimt und leicht karamellisiertem Zucker ist einmalig und in der Vorweihnachtszeit gar nicht wegzudenken! welche Plätzchen / Cookies...
Cremige Orzo-Garnelen One-Pot Pasta mit Spinat, Gorgonzola und Walnüssen
Cremige Orzo-Garnelen One-Pot Pasta mit Spinat, Gorgonzola und Walnüssen lecker! Ich habe hier die White Tiger Garnelen von @escal_seafood_de verwendet. Sie sind bereits geschält und gekocht, perfekt für die schnelle Küche und vor allem One-Pot Rezepte.White Tiger...
0 Kommentare