Zwiebelmarmelade

ZwiebelmarmeladeProtofoto

Zwiebelmarmelade als Basis für viele Variationen – das ist einfach und geschmacklich ein Knaller! Zwiebeln, Zucker, Essig – mehr braucht es fast nicht! Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack tunen: Thymian, Bacon, Chili und mehr. Diese Marmelade schmeckt perfekt zu Käse, in Saucen oder Dips, zu Pasta, beim Grillen, auf Burgern und so viel mehr!Bleib dran, in den nächsten Tagen zeige ich dir, wie ich sie weiterverwende. Wozu würdest du sie essen? Kommentiere!

Balsamico Essig und seine Einsatzmöglichkeiten

Balsamico Essig ist ein traditioneller italienischer Essig, der für seinen komplexen, süß-sauren Geschmack bekannt ist. Er wird aus Traubenmost hergestellt und in Holzfässern gereift, wodurch er seine einzigartige Geschmacksnote erhält. Es gibt verschiedene Arten von Balsamico Essig, von denen der „Aceto Balsamico Tradizionale“ aus Modena oder Reggio Emilia zu den hochwertigsten zählt. Er reift mindestens 12 Jahre und zeichnet sich durch seine dickflüssige Konsistenz und seinen reichen Geschmack aus.

Die Einsatzmöglichkeiten von Balsamico Essig sind vielfältig:

  1. Salate und Dressings: Ein Klassiker ist die Verwendung in Salatdressings. Balsamico Essig verleiht Salaten eine besondere Note und harmoniert gut mit Olivenöl, Salz und Pfeffer.
  2. Marinaden: Er eignet sich hervorragend zum Marinieren von Fleisch und Gemüse. Die Säure hilft dabei, das Fleisch zarter zu machen und das Gemüse zu aromatisieren.
  3. Saucen: Balsamico Essig kann Saucen eine besondere Tiefe verleihen. Besonders in Reduktionen und Glasuren wird er gerne verwendet.
  4. Desserts: Hochwertiger, gereifter Balsamico Essig kann auch zu frischen Erdbeeren oder Vanilleeis gereicht werden und sorgt für eine überraschend köstliche Kombination.
  5. Zwiebelmarmelade: Wie im Rezept gezeigt, verleiht Balsamico Essig der Zwiebelmarmelade eine angenehme Säure und Tiefe, die den süßen und herzhaften Geschmack perfekt ausbalanciert.

Vielseitige Zwiebel

Zwiebeln sind ein unverzichtbarer Bestandteil der europäischen Küche und werden in nahezu allen Ländern vielseitig eingesetzt. Sie gehören zu den ältesten kultivierten Gemüsesorten und sind bekannt für ihren kräftigen Geschmack und ihre vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten.

  1. Deutschland: In der deutschen Küche sind Zwiebeln in vielen traditionellen Gerichten wie Zwiebelsuppe, Zwiebelkuchen oder Bratkartoffeln nicht wegzudenken. Auch als Basis für viele Eintöpfe und Saucen spielen sie eine zentrale Rolle.
  2. Frankreich: Die französische Küche nutzt Zwiebeln in zahlreichen klassischen Rezepten. Die berühmte französische Zwiebelsuppe („Soupe à l’oignon“) ist ein Paradebeispiel für die Verwendung von Zwiebeln. Auch in Quiches und als aromatische Basis für Saucen und Eintöpfe sind sie unverzichtbar.
  3. Italien: In Italien sind Zwiebeln ein Grundbestandteil vieler Gerichte. Sie werden oft als Basis für Saucen verwendet, insbesondere in der „Soffritto“, einem Mix aus Zwiebeln, Karotten und Sellerie, der als Grundlage für viele italienische Rezepte dient.
  4. Spanien: In der spanischen Küche sind Zwiebeln ebenfalls allgegenwärtig. Sie finden sich in Gerichten wie der „Tortilla Española“ (spanisches Omelett mit Zwiebeln und Kartoffeln) und in verschiedenen Tapas.
  5. Großbritannien: Auch in Großbritannien sind Zwiebeln ein fester Bestandteil der Küche. Von klassischen Gerichten wie „Shepherd’s Pie“ bis hin zu verschiedenen Suppen und Eintöpfen – Zwiebeln sind immer dabei.

Zwiebeln sind nicht nur geschmacklich vielfältig, sondern auch gesund. Sie enthalten Antioxidantien, haben entzündungshemmende Eigenschaften und tragen zu einem gesunden Immunsystem bei. Ob roh, gebraten, karamellisiert oder gekocht – Zwiebeln sind in der europäischen Küche unverzichtbar und bereichern zahlreiche Gerichte mit ihrem unverwechselbaren Geschmack.

Dieses Rezept könnte dir auch gefallen:

Bärlauch Würzöl mit Burrata und grünem Spargel

Was sind deine liebsten Rezepte mit Bärlauch?Ich habe hier ein sehr leckeres Bärlauch-Petersilien-Öl oder Paste - das hängt davon ab, wie du es verwenden möchtest - lässt sich auch ohne weiteren Aufwand in ein Pesto verwandeln! Kombiniert mit grünem Spargel, der passt...

Sigara Böregi – Zigarren Börek

Außen knusprig, innen käsig und mit ganz viel Petersilie. Mögt ihr Petersilie auch so gern? Ich könnt sie büschelweise essen ABER nur die glatte,… die Krause lass ich Zuhause! Ein paar gute Gewürze sollten niemals fehlen. So ist’s sicher nicht traditionell aber...

Softe Butter-Zimt-Cookies mit Zimtglasur

Diese leckeren Cookies sind genau das richtige für alle die keine Muße haben Plätzchen auszustechen. Der Geschmack und Duft von Butter, Zimt und leicht karamellisiertem Zucker ist einmalig und in der Vorweihnachtszeit gar nicht wegzudenken! welche Plätzchen / Cookies...

Asiatischer Gurkensalat mit Erdnüssen

Erdnuss-Gurkensalat und ihr habt ja keine Ahnung wie lecker der ist. Außer ihr habt ihn in diesem Jahr schon getestet? Falls ja: macht euch mal in den Kommentaren bemerkbar! Meine Empfehlung: Rezept speichern und direkt morgen ausprobieren! Dieser Erdnuss-Gurkensalat...

Lust auf n‘ flottes Thunfisch-Baguette? Pizzabrötchen nach Sandra Art!

So sehr ich das Kochen auch zelebriere… ab und zu muss es wirklich schnell gehen. Geht jedem so oder?! Thunfisch, Mais, Zwiebel… mit Cheddar überbacken. Lecker! Der in Großbritanien beliebteste Käse hat seine Ursprünge im Südwesten Englands. Im gleichnamigem Dorf...

Geflämmter Lachs mit Lauch Shoyu

Lust auf Lachs? Dann versuch mal diesen! Kurz abgeflammt, mit grüner Salsa und verfeinert mit geräucherter Lauch Shoyu. Wer mag, gibt noch etwas Kaviar oben drauf. Das ist ein schnell gemachtes und intensives Geschmackserlebnis! Habe heute übrigens gemerkt, dass ich...

Cremige Pasta mit Salbei und Blauschimmelkäse

Dieses schnelle und Cremige Pasta Gericht wird ist nicht nur einfach zuzubereiten, es schmeckt auch hervorragend!

Zupa ogórkowa – Eine Suppe aus sauren Gurken, wirklich?

Eine Suppe aus sauren Gurken, wirklich?JA! Absolut ja! Lasst euch gesagt sein: diese Suppe ist wahnsinnig gut!Wahrscheinlich kennen viele diese Suppe gar nicht?Schreibt mir doch mal in die Kommentare ob ihr diese Suppe kennt. Saure Gurkensuppe „Zupa Ogórkowa“ ist eine...

Gratinierter Porree

Er wird durch das garen in der Sauce so wahnsinnig zart würzig, cremig, dieser Lauch ist eine runde Sache! Ihr könnt dazu Reis, Salzkartoffeln oder Stampf servieren. Eine geröstete Scheibe Brot kommt aber auch gut zum Lauch!auch bekannt als Lauch, hat in der...

Frischkäsekugel, perfekt für die Adventszeit Mit Cranberries, Pekannüssen und tollen Gewürzen wird’s richtig lecker.

Optisch macht’s aber auch was her!passt perfekt zum Brunch, Buffet, auf eine Snack-/ & Käseplatte. Für welchen Anlass würdest du so eine Frischkäsekugel zubereiten? Denk an‘s speichern und abonniere @sandramuehlbergkocht für weitere Rezeptideen!Pekannüsse sind...

Rezept:

ZwiebelmarmeladeProtofoto
Print

Zwiebelmarmelade

Zwiebelmarmelade als Basis für viele Variationen – das ist einfach und geschmacklich ein Knaller! Zwiebeln, Zucker, Essig – mehr braucht es fast nicht! Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack tunen: Thymian, Bacon, Chili und mehr. Diese Marmelade schmeckt perfekt zu Käse, in Saucen oder Dips, zu Pasta, beim Grillen, auf Burgern und so viel mehr!Bleib dran, in den nächsten Tagen zeige ich dir, wie ich sie weiterverwende. Wozu würdest du sie essen? Kommentiere!
Gericht Aufstrich, Dip
Küche Mitteleuropäisch
Keyword Aufstrich, Dip, Marmelade, Sauce, Topping, Zwiebeln
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Gesamtzeit 10 Minuten
Servings 1 Weckglaß

Kochutensilien

  • Bratpfanne
  • 1 Schneidebrett
  • Bratpfanne
  • Weckglaß

Zutaten

  • 500 g rote Zwiebeln
  • 1 EL Öl
  • 80 g Zucker
  • 70 ml Balsamico Essig
  • 40 ml Balsamico Bianco
  • Salz
  • Pfeffer

Anleitungen

  • Zwiebeln abziehen und fein würfeln.
    500 g rote Zwiebeln
  • Zwiebelwürfel bei mittlerer Hitze mit etwas Öl in der Pfanne glasig dünsten. Zucker hinzufügen und karamellisieren lassen.
    1 EL Öl, 80 g Zucker
  • Mit Essig ablöschen.
    70 ml Balsamico Essig, 40 ml Balsamico Bianco
  • Optional: ausgelassenen Bacon, Kräuter, Chili oder andere Upgrades hinzufügen.
  • Bei mäßiger Hitze die Flüssigkeit verkochen lassen.
    Salz, Pfeffer
  • Mit Salz und Pfeffer würzen und in ein Glas abfüllen.

Mehr Rezepte

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating